Navigation überspringen Sitemap anzeigen

DIE VIELFALT KLASSISCHER KLINKERFASSADEN
IST SCHIER UNENDLICH

Der Reichtum an Formen und Farben traditioneller Klinkerfassaden prägt bis heute das Erscheinungsbild vieler berühmter Städte. Mit System kess lässt sich diese Fülle ins 21. Jahrhundert tragen.

Alle Systemkomponenten sind in unterschiedlichen Mauerwerksverbänden erhältlich: Hausecken, Stürze und Fensterlaibungen werden für das jeweilige Objekt passend vorgefertigt. Das spart Zeit auf der Baustelle. Und das spart Geld ein bei Neubau sowie Modernisierung.

Das Ergebnis fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein oder setzt geschmackvolle Akzente in der Umgebung.

Mit Mauerwerksverband ist die Art und Weise gemeint, wie Klinkersteine oder Klinkerriemchen innerhalb des Mauerwerks angeordnet sind. Eigentlich geht es um Stabilität.

Ziegelsteine werden beim Bau einer Mauer versetzt und gemischt, um Bruchstellen zu vermeiden und Lasten gleichmäßig zu verteilen. Die längs eingemauerten Ziegelsteine nennt man dabei Läufer und die quer eingemauerten Ziegelsteine Binder. So entstehen fast unendlich viele Formen von Fassaden.

Der Mauerwerksverband prägt zusammen mit der Fugengröße, der Form und Farbe der verwendeten Steine die Wirkung einer Klinkerfassade.

Verbände

Läuferverband

Die Mauersteine liegen mit ihrer Längsseite parallel zur Wandfläche. Alle Schichten bestehen aus Läufern, die von Schicht zu Schicht um eine 1/2 Steinlänge gegeneinander versetzt werden (mittiger Verband). Sind die Steine bzw. die Läufer um 1/3 oder ¼ der Steinlänge gegeneinander versetzt spricht man von „Schleppender Verband“. Der Läuferverband hat im Vergleich zu anderen Verbänden die beste Festigkeit.

WILDER VERBAND

Auch wenn es der Name anders vermuten lässt, folgt der Wilde Verband bestimmten Regeln. Die Stoßfugen müssen um 1/4-Stein versetzt werden, dabei ist die Treppenbildung zu vermeiden.

VERSETZTER LÄUFERVERBAND

Beim versetzten Läuferverband, auch schleppender Verband genannt, sind die Riemchen von Schicht zu Schicht um eine 1/3 oder 1/4 Steinlänge gegeneinander versetzt.

FLÄMISCHER VERBAND

Ein Läuferziegel und ein Binderziegel wechseln periodisch miteinander ab. Die Schichten sind jeweils um einen halben Kopf und einen halben Stein versetzt.

GRENADIERVERBAND

Beim Grenadierverband werden die Mauersteine hochkant gemauert. Der Stein steht auf einer Kopffläche mit der Läuferseite nach vorn.

BLOCKVERBAND

Binder- und Läuferschichten wechseln regelmäßig. Die Stoßfugen aller Läuferschichten liegen senkrecht übereinander.

Zum Seitenanfang